Heber

Heber
He|ber 〈m. 3Gerät zur Entnahme von Flüssigkeiten, meist unter Zuhilfenahme von Luft- od. Gasdruck

* * *

He|ber, der; -s, -:
1. (Fachspr., bes. Chemie) Vorrichtung, Gerät in Gestalt einer Röhre zur Entnahme von Flüssigkeiten aus offenen Gefäßen mithilfe von Luftdruck.
2. Kurzf. von Gewichtheber.

* * *

Heber,
 
Vorrichtung zur Entnahme von Flüssigkeiten aus offenen Gefäßen. Der einschenklige Stechheber ist ein im oberen Teil häufig erweitertes, oft auch mit einer Skala versehenes Glasrohr, das durch Saugen mit dem Mund oder mit einem Gummiballon mit Flüssigkeit gefüllt, oben geschlossen und aus der Flüssigkeit gehoben wird; der äußere Luftdruck hält dem Druck der Flüssigkeitssäule im Heber, vermehrt um den Gasdruck (Unterdruck) im ungefüllten Teil des Hebers, das Gleichgewicht. Der Saugheber oder Winkelheber stellt eine gebogene Röhre dar, die mit Flüssigkeit gefüllt und mit dem kurzen Ende in das Gefäß getaucht wird; es fließt dann so lange Flüssigkeit heraus, wie die Ausflussöffnung tiefer liegt als der Flüssigkeitsspiegel im Gefäß. Dabei darf der höchste Teil des Hebers nur so hoch über dem Flüssigkeitsspiegel im Gefäß liegen, dass der Druckunterschied im kurzen Schenkel nicht größer als der äußere Luftdruck, vermindert um den Dampfdruck der Flüssigkeit, wird, sonst reißt der Flüssigkeitsfaden ab. - Eine Sonderform des Saughebers ist der Giftheber mit einem Hahn und einem besonderen Saugrohr.
 

* * *

He|ber, der; -s, -: 1. (Fachspr., bes. Chemie) Vorrichtung, Gerät in Gestalt einer Röhre zur Entnahme von Flüssigkeiten aus offenen Gefäßen mithilfe von Luftdruck. 2. kurz für ↑Gewichtheber. 3. Hebebock.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heber — bezeichnet: Heber (Gerät), Einrichtung zum Heben von Flüssigkeiten Orte: Heber (Höhenzug), ein Höhenzug in Niedersachsen Heber, Ortsteil von Seesen (Niedersachsen) im Höhenzug Heber Heber (Schneverdingen), Ortsteil von Schneverdingen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Heber — Overgaard, AZ U.S. Census Designated Place in Arizona Population (2000): 2722 Housing Units (2000): 3178 Land area (2000): 6.954500 sq. miles (18.012071 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 6.954500… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Heber — (Schenkelheber, Saugheber), eine gebogene Röhre mit zwei ungleich langen Schenkeln, die dazu dient, eine Flüssigkeit aus einem Gefäß mit Hilfe des Luftdrucks, der sie über den Gefäßrand hebt, ausfließen zu lassen. Taucht nämlich die mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • HEBER — (Heb. חֶבֶר and חֵבֶר; community ). (1) Heber son of Beriah son of asher son of Jacob (Num. 26:45) was among those who accompanied Jacob to Egypt (Gen. 46:17). He is the eponymous ancestor of the Asherite clan Heber (Num. 26:45). The importance… …   Encyclopedia of Judaism

  • Heber — Heber. Eine im Sinne der untenstehenden Figur mit beiden freien Enden in Flüssigkeit getauchte Röhre nennt man Heber. Der Luftdruck (die atmosphärische Prellung) gestattet, unter Umständen die Flüssigkeit bis zu einer bestimmten Höhe a über den… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Heber, AZ — Heber Overgaard, AZ U.S. Census Designated Place in Arizona Population (2000): 2722 Housing Units (2000): 3178 Land area (2000): 6.954500 sq. miles (18.012071 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000):… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Heber, CA — U.S. Census Designated Place in California Population (2000): 2988 Housing Units (2000): 756 Land area (2000): 1.491103 sq. miles (3.861939 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.491103 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Heber, UT — U.S. city in Utah Population (2000): 7291 Housing Units (2000): 2451 Land area (2000): 3.449683 sq. miles (8.934637 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 3.449683 sq. miles (8.934637 sq. km) FIPS code …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Heber [1] — Heber, luftdichte, an beiden Enden offene Röhre, welche zwei Schenkel bildet, u. mit welcher man, wenn der eine Schenkel in ein Gefäß voll Flüssigkeit gestellt wird, diese aus dem Gefäße leitet, indem man mit dem Munde aus dem äußern Schenkel die …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heber [2] — Heber, 1) am Posamentirstuhle zwei Schnuren, welche unter den Wellencarden hingezogen werden, um die letzteren nach Erforderniß anzuspannen; 2) so v.w. Daumen 4); 3) so v.w. Aufhebemuskeln; 4) (Chir.), so v.w. Aufheber 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heber [3] — Heber, Reginald, geb. 1783 zu Malpas in der Grafschaft Chester; wurde 1807 Rector zu Hodnet in Shropshire u. dann dort Prediger, ging 1822 als Missionär nach Indien u. st. 1826 als Bischof von Calcutta zu Trichinopoly in der Präsidentschaft… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”